Sprache, die Verantwortung trägt
Ersetze vage Begriffe durch messbare Fakten: Basisjahr, Reduktionsziel, Zeitraum und Methode. Schreibe zum Beispiel: „32% weniger Scope‑2‑Emissionen seit 2021, validiert nach GHG‑Protokoll“. Transparenz baut Vertrauen auf und verhindert Missverständnisse.
Sprache, die Verantwortung trägt
Niemand lässt sich gern beschämen. Verwende positive, ermutigende Formulierungen, die zeigen, wie kleine Schritte zählen. Lade Leser:innen ein, mitzuwirken, und würdige bereits gemachte Fortschritte. So entsteht Motivation statt Abwehrhaltung.